Gehen Sie mit mir auf Spurensuche im Panometer und bei einem Stadtrundgang durch die wieder erstandene historische Altstadt.
Dabei findet auch das zweite Panorama von Yadegar Asisi vom im Jahr 1945 zerstörten Dresden inhaltlich Berücksichtigung. Nachfolgend zwei Bildbeispiele.
Bildband "Highlights Dresden - Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten" - im Mai 2014 erschienen im Bruckmann-Verlag - mittlerweile leider vergriffen
Fotos: Peter Hirth
Texte: Ulrike Striebeck
Messe - Caspar David Friedrich - Ostra-Park - Hans Erlwein - Trümmerberg - Sportgymnasium - Alberthafen - Flutrinne - Börse - Ostrale - Pieschener Allee - Schlachthof ...
... sind nur einige Schlagworte dieser Führung zwischen 90 und 120 Minuten
180 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn — die erste deutsche Ferneisenbahn ist ein wichtiger Meilenstein in der Mobilitätsgeschichte
Richard Wagner hat als Kind und Jugendlicher sowie als Hofkapellmeister rund ein Viertel seines Lebens in Dresden verbracht.
Beim Rundgang durch die Altstadt werden Wohn- und Wirkungsstätten "lebendig".
Das Angebot ist als Rundfahrt erweiterbar
Bis Dresden sind die Römer vor 2000 Jahren nicht gekommen. Dennoch gibt es viel Römisches in der sächsischen Residenzstadt zu entdecken. Die Oper sieht aus wie ein antikes Theater. Lateinische Spuren führen ins Residenz-Schloss.
Beim traditionellen Dresden-Rundgang stehen Kurfürsten und Könige, Baumeister und Künstler im Mittelpunkt. Über die Frauen an ihrer Seite wird selten berichtet. Ihre Geschichten sind viel interessanter. Wir treffen tatkräftige und traurige Kurfürstinnen, eine mutige Mätresse, die Gemahlin eines Ministers, arme und reiche Künstlergattinnen und Frauen, die ihren Mann stehen mussten.
Über drei Brücken muss man gehen — nur dann hat man Dresden wirklich gesehen! Genießen Sie auf diesem Rundgang malerische Panoramablicke auf die Altstädter und die Neustädter Seite und erfahren Sie ganz nebenbei, wie die Brücken zu ihren Namen kamen. Lassen Sie uns auch Brücken schlagen zu Gebäuden und Persönlichkeiten, denen wir auf unserem Weg begegnen.
Dresden trägt seit dem 19. Jahrhundert dank seiner einzigartigen Kunstsammlungen und vieler stadtbildprägender Bauten den liebenswerten Beinamen "Elbflorenz". Entdecken Sie auf unserem Rundgang all das, was uns mit unserer Partnerstadt in der Toscana verbindet und folgen Sie dabei besonders den Spuren der drei Italiener Canaletto, Chiaveri und Prisco im heutigen Dresden.
Entfaltung, Zerstörung und Wiederaufbau charakterisieren die Geschichte Dresdens in besonderer Weise. Unsere Elbstadt ist nicht nur barock geprägt. Sie hat viele Gesichter, die im 21. Jahrhundert auf interessante Weise neue Züge bekommen. Unser Rundgang nimmt Sie mit auf die Zeitreise durch drei Jahrhunderte, verbindet alte Pracht mit neuer Lebenslust.
2-stündiger informativer Spaziergang über den schönsten Dorfanger der Region in Altkötzschenbroda bis zum Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth.
Ich begleite Rollstuhlfahrer/innen gern auf ihren Entdeckungstouren in Dresden und durch Sachsen.
Preise nach Vereinbarung